Hervorgegangen aus dem Beschäftigungsprojekt ,,Job-Shop“ des JAW Kellinghusen besteht das EineWelt bereits seit 2008. In Trägerschaft der BiBeKu Gesellschaft für Bildung Beruf Kultur mbH hat es sich zu einer festen Institution in Kellinghusen entwickelt. Trotz aller Veränderungen der in den vergangenen Jahren ist das EineWelt immer ein Projekt der Beruflichen Bildung für junge Menschen geblieben. Der Schwerpunkt liegt inzwischen in der Berufsorientierung für Schüler und Schülerinnen allgemeinbindender und beruflicher Schulen. Unsere so genannten Junior-Mitarbeiter lernen im EineWelt vornehmlich das Berufsfeld Einzelhandel kennen und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden und der Präsentation vorn Waren. Begleitet werden sie dabei von erfahrenen Ausbildern und Lehrkräften aus Deutschland und Tansania.
In den Räumen des EineWelt in der Brauerstraße 29a in Kellinghusen werden fair gehandelte Waren aus der ganzen Welt genauso wie regionale Produkte aus Kellinghusen und Umgebung angeboten. In gemütlicher Atmosphäre lässt sich aber auch eine Tasse Kaffee aus einer fair gehandelten Bohne, ein Tee, ein reichlich belegtes Brötchen oder ein Stück Kuchen aus der hauseigenen Küche genießen. Es werden nicht nur exotische Waren verkauft und konsumiert, sondern die Besucher erhalten gleichzeitig bei Interesse auch Informationen über die angebotenen Produkte, Produktionsprozesse und -bedingungen.
Ein besonderer Kooperationspartner im Rahmen der Bildungsarbeit ist der Verein RAFIKI e.V., durch den direkt das Schulbauprojekt Kiumako-Secondary-School in Mrimbo/Tansania unterstützt wird.
Der Besuch im ,,EineWelt“ ist wie eine Entdeckungsreise. Die angebotenen Produkte sind von besonderer Qualität. Das Sortiment umfasst sowohl Agrarprodukte wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Gewürze, Zucker, Fruchtsäfte und getrocknete Früchte, als auch Lebensmittel wie exotische Knabbereien, Süßigkeiten und Gebäck. Andererseits sind künstlerisch-handwerkliche Produkte und Gebrauchsgegenstände wie Taschen, Musikinstrumente, Heimtextilien, Spielzeug, Papierartikel, Korbwaren und Schmuck erhältlich.
Auch werden regionale Produkte wie Kunsthandwerk, Honig oder Apfelsaft aus Kellinghusen und Umgebung angeboten.
Im EineWelt Shop & Café finden sich auch Produkte aus den Werkstätten der BiBeKu. So restaurieren z.B. SchülerInnen der Produktionsschule Steinburg alte, für den Müll vorgesehene Stühle und beziehen sie mit traditionellen Stoffen aus Tansania. Angeboten werden ebenso Jacken, Taschen und Hosen aus Kitenge, einem traditionell bedruckten Stoff aus Tansania. Hergestellt werden diese von Frauen in der Nähe von Moshi. Den Einkauf und die Weiterleitung nach Kellinghusen haben unsere jungen Praktikantinnen und Freiwilligen vor Ort organisiert. Daraus ist inzwischen das Label MATEMA entsanden, dass seit 2018 von ehemaligen Freiwilligendienstleistenden des RAFIKI e.V. in Tansania initiiert und weiterhin betrieben wird. Aus den Überschüssen finanzieren sie u.a. Bildungsprojekte und Schulessen an der KIUMAKO-Secondary-School.


