WPU Nähen

Im WPU II und vorbereitend auch im Kurs der 5/6. Klasse werden die SuS sich der Bedeutung von Textilien für ihren und in ihrem Alltag bewusst. Sie lernen verschiedene textile Techniken wie das Weben, Färben, Flechten und Nähen kennen und vollziehen die einzelnen Arbeitsschritte eines textilen Objekts nach. Anhand der ,,textilen Kette“ erfahren sie, welche Produktionsstationen durchlaufen werden, bevor z.B. ein Kleidungsstück im Einzelhandel angeboten wird, und wie Textilien nachhaltig entsorgt werden können. Die SuS erproben dabei in der praktischen Arbeit, was sie selber gestalten können, lernen aber auch, die Produkte wertzuschätzen und diese bewusster zu konsumieren. Dazu gehört auch das Upcycling ausgedienter Kleidungsstücke bzw. Textilien allgemein. So werden aus alten Jeans Taschen und Aufbewahrungshelfer, aus alten Landkarten Dokumentenmappen oder Geldbörsen und aus alten Rüschengardinen Obst-/Gemüse-/Brotbeutel. Dass diese Produkte im Fair Trade Laden zum Verkauf angeboten werden, wirkt besonders motivierend, nicht zuletzt, weil der Erlös den SuS zugutekommen wird.